Aktuelle Presseerklärungen
Medizintechnik
Aktualisiert am:
21.04.18, Uhrzeit: 21.25
WERBUNG
News Presseinfos Medizintechnik
WERBUNG
News Presseinfos Medizintechnik
E-Zigaretten: die moderne Alternative zum rauchen von Tabak-Zigaretten schadet wahrscheinlich mehr als sie nutzt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat herausgefunden, dass es weltweit in jedem Jahr eine Milliarde Raucher gibt von denen etwa 7,2 Millionen an den ursächlichen Folgen des Rauchens sterben. Das Ausweichen hin zu Elektrozigaretten erweist sich als kontraproduktiv.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed, März 2018
Warnung vor Lebensgefahr
Der Biomarker FeNO kann schwere
Asthma-Verläufe voraussagen
Anläßlich des Kongresses der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI/WAO 2018.) wurde in Orlando, Florida, USA, eine wissenschaftliche Studie vorgestellt, die mit Nachdruck auf die Wichtigkeit des Biomarkers FeNO hinwies.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed, März 2018
Nikotinsucht: Probleme der Rauchenentwöhnung
Der Austausch von Zigaretten durch das Rauchen von Zigarren oder Tabakpfeifen ist nicht geeignet, um das bei Rauchern deutlich erhöhte Risiko tödlicher Erkrankungen an das bei Nichtrauchern gefundene niedrige Risiko-Niveau anzupassen.
mehr lesen
werbende Presseerklärung Specialmed,23.02.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Moderner Trend bei der Rauchenentwöhnung: Elektrozigaretten
Besonders im Trend sind derzeit E-Zigaretten.
Bei diesen wird eine Flüssigkeit über eine
Heizspirale verdampft, sodass ein Tröpfchennebel
entsteht. Die verwendeten Flüssigkeiten – auch
Liquids genannt – gibt es nikotinfrei, aber auch
nikotinhaltig (in unterschiedlichen
Konzentrationen).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,02.02.2018
Rauchenentwöhnung: nur der 100% Stopp ist sinnvoll
Viele Raucher versuchen aus Angst vor
Lungenkrebs und
Herzinfarkt mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das
Rückfallrisiko ist bei allen zur Verfügung stehenden Methoden
der Rauchenentwöhnung sehr hoch. Nur der 100%ige Verzicht auf Zigaretten hilft weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 01.02.2018
Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II
Asthma Diagnose und Therapie-Management
Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?
Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu
selten angewandte Diagnose-Technik des
FeNO-Atemtests
bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im
Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 24.1.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne
Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft
möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne
die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden
Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem
Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken
implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei
Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen
sollen damit überflüssig werden.
Dieses sensationelle Forschungsprojekt der
renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American
Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten
entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als
Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden,
die von diesen oft fälschlicherweise auf eine
vermutete
Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück
geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen
wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und
Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft
der
H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit
verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte
Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur
erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über
schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln
in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchgasvergiftung
Tag für Tag liest man in den Medien von mehr oder weniger
dramatischen Fällen von Rauchgasvergiftungen.
So ist beispielsweise in einem Männerfürsorgeheim
ein Feuer ausgebrochen. Zwei Betreuer löschten die ersten
Flammen und erlitten beim löschen möglicherweise eine
Brandgasvergiftung. In den meisten Fällen handelt es sich um
eine Verdachtsdiagnose, die erst mit Hilfe einer Analyse der
Ausatemluft verifiziert werden kann.
Das von dem Unternehmen
Specialmed GmbH vertriebene
ToxCOmulti
Atemgas-Analysegerät ermöglicht allen Einsatzkräften (z.B.
Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz), sowie
dem klinischen Personal, die schnelle Diagnose einer
CO-Vergiftung und die Klassifizierung der Schwere der
Vergiftung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,02.02.2018
Rauchenentwöhnung: nur der 100% Stopp ist sinnvoll
Viele Raucher versuchen aus Angst vor Lungenkrebs und Herzinfarkt mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das Rückfallrisiko ist bei allen zur Verfügung stehenden Methoden der Rauchenentwöhnung sehr hoch. Nur der 100%ige Verzicht auf Zigaretten hilft weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 01.02.2018
Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II
Asthma Diagnose und Therapie-Management
Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?
Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu
selten angewandte Diagnose-Technik des
FeNO-Atemtests
bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im
Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 24.1.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne
Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft
möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne
die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden
Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem
Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken
implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei
Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen
sollen damit überflüssig werden.
Dieses sensationelle Forschungsprojekt der
renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American
Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten
entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als
Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden,
die von diesen oft fälschlicherweise auf eine
vermutete
Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück
geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen
wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und
Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft
der
H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit
verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte
Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur
erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über
schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln
in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchgasvergiftung
Tag für Tag liest man in den Medien von mehr oder weniger
dramatischen Fällen von Rauchgasvergiftungen.
So ist beispielsweise in einem Männerfürsorgeheim
ein Feuer ausgebrochen. Zwei Betreuer löschten die ersten
Flammen und erlitten beim löschen möglicherweise eine
Brandgasvergiftung. In den meisten Fällen handelt es sich um
eine Verdachtsdiagnose, die erst mit Hilfe einer Analyse der
Ausatemluft verifiziert werden kann.
Das von dem Unternehmen
Specialmed GmbH vertriebene
ToxCOmulti
Atemgas-Analysegerät ermöglicht allen Einsatzkräften (z.B.
Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz), sowie
dem klinischen Personal, die schnelle Diagnose einer
CO-Vergiftung und die Klassifizierung der Schwere der
Vergiftung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen sollen damit überflüssig werden. Dieses sensationelle Forschungsprojekt der renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer, bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer, bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden, die von diesen oft fälschlicherweise auf eine vermutete Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft der H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications vorgestellten Studie konnte eine Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering (NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchgasvergiftung
Tag für Tag liest man in den Medien von mehr oder weniger
dramatischen Fällen von Rauchgasvergiftungen.
So ist beispielsweise in einem Männerfürsorgeheim
ein Feuer ausgebrochen. Zwei Betreuer löschten die ersten
Flammen und erlitten beim löschen möglicherweise eine
Brandgasvergiftung. In den meisten Fällen handelt es sich um
eine Verdachtsdiagnose, die erst mit Hilfe einer Analyse der
Ausatemluft verifiziert werden kann.
Das von dem Unternehmen
Specialmed GmbH vertriebene
ToxCOmulti
Atemgas-Analysegerät ermöglicht allen Einsatzkräften (z.B.
Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz), sowie
dem klinischen Personal, die schnelle Diagnose einer
CO-Vergiftung und die Klassifizierung der Schwere der
Vergiftung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
Atemgas-Anaylsegerät an.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu ermitteln. So läßt sich aufgrund der Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie Asthma-Diagnose, sondern auch das Management der Krankheit. Das auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten Nobreath-Gerät ein, leicht transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes Atemgas-Anaylsegerät an.
Das auf Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes Atemgas-Anaylsegeräte an.
Das zur Südwest Presse gehörende online Medium Haller Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung des H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll , die über die oft übersehene Milchzuckerintoleranz und die Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative, leicht zu nutzende Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte an, die helfen, die Entwicklung der individuellen Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
Das Unternehmen Specialmed GmbH bietet mit dem Micro+ II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
Das Unternehmen Specialmed GmbH bietet mit dem Micro+ II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal, selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten (Kardiale Resynchronisations-Therapie) ist die Defibrillatortherapie wirklich erforderlich? Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund einer Herzerkrankung stationär aufgenommn wurden, bereits in der Klinik mit einem Medikament behandelt wurden, das die Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt. In Frage kommt in erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich erhöhten Erkrankungsrisikos für Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Etwa 50% der Langzeitraucher sterben an Krankheiten, die durch das Rauchen verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA für die Zukunft durchsetzen will, dass der Nikotingehalt der Zigaretten so drastisch reduziert wird, dass deren Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017: Prävention – Vorbeugen ist besser als therapieren! Vielen Atemwegs- und Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv vorgebeugt werden. Investitionen in Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller als Ausgaben für die Bekämpfung der Rauchfolgen meint die Deutsche Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchgasvergiftung
Tag für Tag liest man in den Medien von mehr oder weniger dramatischen Fällen von Rauchgasvergiftungen.
So ist beispielsweise in einem Männerfürsorgeheim ein Feuer ausgebrochen. Zwei Betreuer löschten die ersten Flammen und erlitten beim löschen möglicherweise eine Brandgasvergiftung. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Verdachtsdiagnose, die erst mit Hilfe einer Analyse der Ausatemluft verifiziert werden kann.
Das von dem Unternehmen Specialmed GmbH vertriebene ToxCOmulti Atemgas-Analysegerät ermöglicht allen Einsatzkräften (z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz), sowie dem klinischen Personal, die schnelle Diagnose einer CO-Vergiftung und die Klassifizierung der Schwere der Vergiftung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Die dort tätigen Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan, Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough lobte das NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und extrem schnell zuverlässige Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden medikamentösen Therapiemaßnahmen.
Entwickelt für den schnellen und flexiblen Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x 17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige Menschen oder Personen mit Orientierungsproblemen können das Pekasat mini bequem am Handgelenk tragen. Eine bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe herbeizurufen.
(SIT) = Spezifische Immuntherapie) = bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen

Werbung im
Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier informieren unsere Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und besonderen Kompetenzgebiete. 22.02.1018
Hier informieren unsere Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und besonderen Kompetenzgebiete. 22.02.1018
- Gelenk- und Skelettschmerzen
- Muskelschmerzen und –krämpfen
- Schmerztherapie bei Arthrose und Arthritis
Direktbestellung bei WeWoThom
die Nutzer sind begeistert - mehr lesen
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Messdaten sind
schnell und kostengünstig zu erheben. Die Firma
Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bietet zahlreiche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des
Specialmed-Produkt-Spektrums sind:
FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und Asthma-Management (mit dem NoBreath)
H2 Atemtest zur Diagnose der Laktose-Unverträglichkeit (mit dem Gastrolyzer)
CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung (mit dem Smokerlyzer)
FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und Asthma-Management (mit dem NoBreath)
H2 Atemtest zur Diagnose der Laktose-Unverträglichkeit (mit dem Gastrolyzer)
CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung (mit dem Smokerlyzer)


Für die Therapie einer Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen.Schon diese Tatsache rechtfertigt einen Therapieversuch mit sanft wirkenden Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde. Mehr erfahren Sie hier
Seit Jahrzehnten ist die
Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche,
Infektionsneigung und begleitend zur
Krebs-Behandlung bei
Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die
Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich?
Sanorell informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie über den Stand der
Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen
für die Herstellung der Thymus-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten
bei der vorgeschriebenen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel helfen.

Winterzeit ist Grippe-Zeit: Thymus-Peptide beugen Komplikationen vor.
Nach wie vor ist ein starkes körpereigenes Immunsystem der beste Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigenes Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer Virusgrippe abzuwehren? Alternativmediziner raten dazu, vor der Impfung ein möglicherweise geschwächtes Abwehrsystem mit Thymus-Peptiden zu stärken

Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitamine und Spurenelemente versorgt sind. Der
Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch passende, rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die Sanorell Arzneimittel kostengünstig zusenden lassen.
und Sanorell-Medikamente in Ampullenform können Sie auch bei der Versandapotheke Fixmedika bestellen
Sie sympathisieren zwar mit der
vegetarischen Ernährung - können aber nicht
auf Wurst und Fleisch verzichten?. Schluß mit dem
schlechten Gewissen! Metzgermeister Claus Böbel liefert über seinen
online Shop aus dem fränkischen Rittersbach in alle Regionen Deutschlands Fleisch und Wurstwaren
in höchster handwerklicher Qualität - und auf Wunsch auch Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.
mehr Informationen hier
mehr Informationen hier
> zum Seitenanfang